AGB

ALLGEMEINE TEILNAHME- UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Bedingungen
Für alle TeilnehmerInnen herrscht striktes Alkohol- und Rauchverbot. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die durch ihr Verhalten die Durchführung des Camps beeinträchtigen, von der weiteren Teilnahme ohne Rückerstattung des Teilnahmebetrages auszuschließen. Der Ausschluss eines Teilnehmers kann weiters erfolgen, wenn bei der Anmeldung eine ansteckende oder sonstige schwerwiegende Krankheit sowie eine Einschränkung, welche die Teilnahme am täglichen Programm hindert, verschwiegen wird sowie im Falle von unsittlichem oder strafbarem Verhaltens. Die Rückreise erfolgt auf eigene Kosten und ohne Anspruch auf Rückerstattung des ganzen oder anteilsmäßigen Teilnahmebetrages.
Bei einer ungenügenden Anzahl an Anmeldungen kann der Veranstalter einen Camp-Termin bis längstens zwei Wochen vor Beginn annullieren. In diesem Fall hat der Teilnehmer das Recht, bei Rückerstattung des vollen Betrages auf einen Campbesuch zu verzichten oder sich in einen anderen Termin beziehungsweise ein anderes Camp bei voller Anrechnung des Teilnahmebeitrages umbuchen zu lassen.
Vertragsabschluss, Anzahlungs- und Zahlungsbedingungen
Eine Anmeldung kann per e-mail, mündlich oder per Telefon erfolgen. Die anmeldende Person (in der Regel ein Erziehungsberechtigter) muss volljährig sein. Die Buchung ist ab Zahlung der vereinbarten Anzahlungssumme in Höhe des Gesamtbetrages verbindlich.

Storno-Bedingungen und Rücktritt
Ab dem Datum der Reservierungsbestätigung 40 %; bis 1 Woche vor dem Ankunftstag 70 %, in der letzten Woche vor dem Ankunftstag 90 % vom gesamten Arrangementpreis
Änderung: wenn von der Regierung ein Reiseverbot ausgesprochen wird, könnt Ihr Eure Buchung bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren.
Gruppen-Ausgang ab 14 Jahren
Mit der Anmeldung wird die Zustimmung erteilt, dass sich Teilnehmer ab 14 Jahren nach Abmeldung bei einem Betreuer frei und ohne Aufsicht in einer Gruppe von mindestens drei Jugendlichen auch außerhalb des Camp-Geländes (Ferienheim) bewegen dürfen.

Haftung, Wertgegenstände
Es wird keine Haftung für Wertgegenstände oder Schadenersatzansprüche von Teilnehmern oder dritten Parteien übernommen. Mit verbindlicher Buchung wird das Bestehen einer ausreichenden Haftpflicht- und Unfallversicherung des jeweiligen Teilnehmers bestätigt. Der Veranstalter haftet weiters nicht für eventuelle ordnungswidrige, unerlaubte Einzelaktionen der TeilnehmerInnen.
Wir raten davon ab, den TeilnehmerInnen teure Geräte und Wertgegenstände wie zum Beispiel Handys, Notebooks oder größere Geldbeträge mitzugeben. Unsere Betreuer können nicht darauf achten, dass diese Geräte auch von anderen Kindern und Jugendlichen sachgemäß behandelt werden. Eine Haftung bei Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl kann vom Veranstalter nicht übernommen werden.
Die Kosten von Schäden am Eigentum der Unterkünfte oder an Gegenständen des Veranstalters, die nachweislich auf das Verhalten eines Kindes zurückzuführen sind, müssen von den Erziehungsberechtigten getragen werden.
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht des Veranstalters beginnt mit der persönlichen Übernahme des Teilnehmers durch den Veranstalter bzw. einer Betreuungsperson und endet längstens mit der Abreisezeit. Der Teilnehmer ist spätestens bis zum vereinbarten Ende des Camps von dem/der Erziehungsberechtigten oder einer von der/dem Erziehungsberechtigten bevollmächtigten Person abzuholen. Sollte der Teilnehmer nicht vereinbarungsgemäß die Abreisezeit einhalten oder von einer anderen Aufsichtsperson übernommen werden, so geht die Aufsichtspflicht dennoch auf den Anmelder und/die Erziehungsberechtigten über. Es besteht somit keine Aufsichtspflicht mehr, wenn das Kind nach Ende des Camps nicht abgeholt worden ist oder eine Abreise aus anderen Gründen verweigert.Forderungen
Wir nehmen die Interessen unserer TeilnehmerInnen wahr, wenn wir über Mängel oder Missstände noch während des Campaufenthaltes informiert werden. Bitte beachten Sie, dass auf nachträglich gestellte Forderungen nicht mehr eingegangen werden kann, wir aber alles daransetzen, den Aufenthalt aller unserer TeilnehmerInnen bestmöglich und unvergesslich zu gestalten.
Film und Foto-Aufnahmen
Alle während der Camp-Woche durch den Veranstalter erstellten oder von TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellten Bilder, Fotos, Videos oder anderer Medien können ohne Nennung von persönlichen Daten des Abgebildeten vom Veranstalter im Zusammenhang für eventuelle Referenzen, Präsentationen, werbewirksamen Medien, Internetauftritte (wie bspw Facebook, Instagram, Homepage oa elektronische Medien), Bildergalerien und Ähnlichem genutzt und veröffentlicht werden.Mit der Buchung wird ausdrücklich die Zustimmung zu entsprechenden Foto-, Ton- und/oder Videoaufnahmen erteilt, wobei diese Zustimmung jederzeit schriftlich gegenüber dem Veranstalter widerrufen werden kann. Ist die TeilnehmerIn oder der gesetzliche Vertreter mit dem genannten Nutzungsrecht des Veranstalters von eventuellen Einzelaufnahmen an seiner eigenen Person nicht einverstanden, so hat er dies vor Beginn der Veranstaltung dem Veranstalter schriftlich mitzuteilen. Eine Haftung für durch Dritte aufgezeichnete oder verbreitete Aufnahmen wird ausdrücklich nicht übernommen.
Datenschutz Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es kommt ausschließlich österreichisches Recht (unter Ausschluss von Verweisungsnormen) zur Anwendung. Der Gerichtsstand ist Hirschegg, Salzstiegl Voitsberg .
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein berührt dies die anderen Bestimmungen nicht. Änderungen sowie Satz- und Druckfehler bleiben vorbehalten.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungenfür den Liftbetrieb und Rodelbahn

0.Präambel

0.1.Das Unternehmen Salzstiegl Tourismus GmbH–in weiterer Folge als Unternehmen bezeichnet, verkauft Tickets für die Benutzung seiner Liftanlagen, Pisten, Rodelbahn und Rodelbusse sowie sonstigen Anlagen im Winter.Es werden auch Tickets für die Pools Schiregion Süd, Steiermark Joker und Mur-Mürz Top Ski Pass angeboten, mit denen die Einrichtungen des Unternehmensbenützt werden können.In weiterer Folge werden diese Karten, Tickets, Pässe gemeinsam als „Ticket“ bezeichnet.

0.2.Zur Regelung der vertraglichen Beziehung -zwischen den Kunden und dem verkaufenden Unternehmen werden die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart.

1.Geltung, Änderungen der Geschäftsbedingungen

1.1.Die nachstehenden Bedingungen (nachfolgend „AGB“) sind Bestandteil des mit uns geschlossenen Beförderungsvertrages.

1.2.Gegenbestätigungen, Gegenangebote oder sonstige Bezugnahmen von Kunden, unter Hinweis auf derenGeschäftsbedingungen widersprechen wir hiermit. Abweichende Bedingungen von Kundengelten nur, wenn das von uns schriftlich bestätigt worden ist.

1.3.Unsere AGB gelten in ihrer jeweils neuesten Fassung auch für alle Folgegeschäfte, ohne dass das bei deren Abschluss noch ausdrücklich erwähnt oder vereinbart werden muss.

1.4.Wir behalten uns vor, diese AGB zu ändern. Die geänderten AGB treten in Kraft, sobald wir diese entwederauf der Webseite unter www.salzstiegl.atveröffentlicht, oder sie auf sonstige Weise zugänglich gemacht haben und gelten für alle Rechtsgeschäfte, welche nach Inkrafttreten der AGB abgeschlossen wurden.

2.Preise und Vertragsabschluss

2.1.Unsere Angebote sind freibleibend. Alle Angaben in Informations-oder Werbungsmaterialien sowie auf unserer Website sind unverbindlich.

2.2.Informationen zu Preisen und Leistungsumfang bekommen Sie auf Anfrage an unseren Kassen.

2.3. Ausdrücklich untersagt ist ein Weiterverkauf oder die Übertragung von Lifttickets an Dritte.Die Benützung durch eine andere Person ist Missbrauch und führt zu entschädigungslosem Entzug der Karte.

2.4. Rodeltickets dürfen an Dritte übertragen werden.

3.Ticket-Rückvergütung

3.1.Mehrtägige Tickets sind nur an aufeinanderfolgenden Tagen gültig. Eine Unterbrechung ist, ausgenommen im Fall von Wahlabos, nicht möglich.

3.2.Ein nachträglicher Umtausch, eine Verlängerung oder Verschiebung der Gültigkeitsdauer sind nicht möglich.

3.3.Auch bei mehrtägigen Tickets und Saisonkarten steht nach einem Sportunfall oder bei Krankheit oder sonstigen Gründen kein Anspruch auf eine (anteilige) Rückvergütung des Entgeltes zu. Allfällige Rückvergütungen sind Kulanzleistungen und begründen keinen Rechtsanspruch für die Zukunft.Voraussetzung für derartige Kulanzleistungen sind:•Die Hinterlegung des Tickets unverzüglich nach dem Unfall an einer unserer Kassen;•Die Beibringung eines ärztlichen Attests bis spätestens zum dritten Tag nachdem Sportunfall bzw. dem Eintritt der Krankheit.

3.4.Eine Rückvergütung bei Tages-Tickets ist in keinem Fall möglich.

3.5.Nicht personalisierte, verlorene Tickets werden nicht ersetzt.

3.6.Es besteht kein Anspruch auf Verlängerung oder Rückvergütung des Tickets bei äußeren Einwirkungen, wie z.B. Schlechtwetter, unvorhergesehene Abreise, Betriebsunterbrechung, behördlich angeordnete Sperren oder Schließungen, Sperrung von Pisten, witterungsbedingte Außerbetriebnahme von Seilbahnanlagen bei höherer Gewalt (insbesondere Sturm, Lawinengefahr), etc.

3.7.Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass es auf Grund der weltweiten COVID-19 Pandemie jederzeit zu behördlich (neuerlich) angeordneten Sperren bzw. Schließungen einzelner Seilbahnanlagen, einzelner oder aller Partnerbetriebe, ganzer Regionen, der Grenzen zum Ausland, etc. kommen kann (wie dies auch bereits im Frühjahr 2020 erfolgt ist). Auch für diese oder vergleichbare Fälle besteht kein Anspruch auf Verlängerung oder Rückvergütung des Tickets.

4.Einschränkungen auf Grund der weltweiten COVID-19 Pandemie

4.1.Es ist allgemein bekannt, dass weltweit Beschränkungen und Einschränkungen auf Grund der COVID-19 Pandemie bestehen, welche auch für die Beförderung mit den Seilbahnanlagen und die Nutzung der Einrichtungen, die mit dem Ticket genutzt werden können, zu beachten sind (z.B. Abstandsregeln, Beschränkung der Anzahl der beförderten Personen, Bestimmungen über die maximale Anzahl an Gästen, Regelungen für den Kassen-, Einstiegs-oder Ausstiegsbereich, Reduktion der Betriebszeiten, Regelungen zu Grenzkontrollen oder Grenzübertritten, etc.).

4.2.Sie werden hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jederzeit Beschränkungen und Einschränkungen der Nutzung des Tickets auf Grund von behördlichen Anordnungen bzw. der gesetzlichen Bestimmungen eintreten können, was z.B. zu Verzögerungen der Beförderung, zur Verweigerung des Zutritts (Erreichen der maximalen Anzahl an Gästen), zur vorzeitigen Beendigung des Betriebs, zur Nichterreichung von Einrichtungen, etc. führen kann.

4.3.Auch auf Grundlage dieser oder vergleichbarer Beschränkungen und Einschränkungen bei der Nutzung des Tickets bestehen keinerlei Ansprüche oder Forderungen.

5.Kontrollen

5.1.Die Beförderung erfolgt nachDurchführung einer Zutrittskontrolle.

5.2.Tickets sind dem Seilbahnpersonal bzw. Kontrollorganen auf Verlangen vorzuweisen und bei Bedarf auszuhändigen. Bei Verweigerung dieser Verpflichtung kann der Datenträger gesperrt und die Beförderung verweigert werden.

5.3.Bei missbräuchlicher Verwendung werden Tickets ersatzlos eingezogen.

6.Ermäßigungen

6.1.Grundlagen zum Erhalt eines ermäßigten Tickets sind sowohl unaufgefordert beim Kartenkauf als auch bei den Liftzugängen mit einem Lichtbildausweis auf Verlangen nachzuweisen.

7.Chipkarten

7.1.Die Tickets werden i.d.R. auf Chipkarten gegen eine Depotgebühr von aktuell EUR 3,00 ausgegeben. Die Rückgabe der unbeschädigten und funktionstüchtigen Chipkarten erfolgt bei den im Kassenbereich aufgestellten Chipkarten-Automaten bzw. bei einer unserer Kassen. Alternativ kann bei einigen Verkaufsstellen auch eine Ausgabe der Skipässe auf Einweg-Keyticketserfolgen -bei diesen Tickets fällt keine Depotgebühr an. Beim Online Verkauf können je nach Anbieter andere Chipkartengebühren anfallen.

8.Beförderungsbedingungen und Pistenregeln

8.1.Die an den jeweiligen Seilbahnanlagen ausgehängten Beförderungsbedingungen und Gesetze sind Bestandteil des Beförderungsvertrages.

8.2.Sie sind verpflichtet die ausgehängten Beförderungsbedingungen, Gesetze und die Pistenregeln/FIS-Regeln einzuhalten sowie Absperrungen und Anordnungen des Liftpersonals zu beachten.

8.3.Bei Verstößen gegen diese Bedingungen bzw. Bestimmungen erfolgen der Ausschluss von der Beförderung und der entschädigungslose Entzug des Tickets.

9.Haftung

9.1.Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird –im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit –ausgeschlossen.

9.2.Eine Verantwortung bzw. Haftung des Unternehmensbesteht nur für dessenmarkierten Pistenbereich bzw. dessenSeilbahnanlagen.Im freien Skiraum sind Sie eigenverantwortlich und zur Gänze auf eigenes Risiko unterwegs. Im freien Skiraum werden keinerlei Sicherungsmaßnahmen, insbesondere keine Absicherungen, Kontrollen, Sperren, etc. ergriffen. Ausnahmsweise dennoch getroffene Maßnahmen sind freiwillig und begründen keinerlei Verpflichtung für die Zukunft.

10.Web-Shop(s)

10.1.Kundenkönnen aus den im/in den Web-Shop(s) des jeweils verkaufenden Unternehmens angebotenen Produkten auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln.

10.2.Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sieals Kundeein verbindliches Angebot zum Kauf derim Warenkorb befindlichen Waren ab.

10.3.Gegebenenfalls erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail.

10.4.Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt.

10.5.Alle Preise, die auf den jeweiligen Websites angegeben werden, verstehen sich einschließlich der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer. Die entsprechenden Versandkosten werden Ihnen im Bestellformular angegeben und sind von Ihnen zu tragen.

10.6.Bis zurvollständigen Zahlung des Kaufpreises bleiben die Waren in unserem Eigentum. Gutscheine erlangen erst bei vollständiger Bezahlung des Kaufentgeltes Gültigkeit.

10.7.Die Zahlungsmodalitäten werden beim Kauf festgelegt.

10.8.Gutscheine können an den Kassen eingelöst werden. Verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt. Es besteht kein Anspruch auf eine Barauszahlung von nicht eingelösten Gutscheinen.

10.9.Die in den Web-Shop(s) des Unternehmens zur Verfügung gestellten Angaben werden automationsunterstützt verarbeitet. Sie sind verpflichtet, die bei der Bestellung einzugebenden Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben haften Sie für alle daraus entstehenden Kosten, Schäden und Nachteile.

10.10.Widerrufsrecht für Verbraucher:Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den in unserem Web-Shop(s) abgeschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware bzw. bei Teillieferungen die letzte Lieferung in Besitz genommen hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das verkaufende Unternehmen mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtsvor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.Auf Grund von erworbenen Tickets/Skipässe werden Dienstleistungen in Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen innerhalb des vereinbarten Zeitraums erbracht. Dazu nehmen Sie zur Kenntnis, dass für solcheDienstleistungen kein Widerrufsrecht besteht, so dass ein Rücktritt von dem im Wege des Fernabsatzes abgeschlossenen Vertrag ausgeschlossen ist (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG). Wenn Sie Gutscheine zur Erbringung solcher Dienstleistungen erwerben, ist auch in Bezug auf den Gutscheinkauf ein Widerruf auf Grund dieser Bestimmung ausgeschlossen.

10.11.Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden alle von Ihnen geleistetenZahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten,die sich daraus ergeben, dassSie eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei dem verkaufenden Unternehmen eingegangen ist, rückerstattet. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

11.Datenschutz

11.1.Personenbezogene Daten werden nur soweit dies für unsere Vertragserfüllung erforderlich ist, gespeichert. Aus Servicezwecken speichern wir Fotos von Saisonkarten entsprechend der gesetzlich gültigen Aufbewahrungspflichten.

11.2.Zum Zweck der Zutrittskontrolle kann bei manchen Ticketarten ein Referenzfoto beim erstmaligen Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes von Ihnen angefertigt werden. Dieses Referenzfoto wird durch das Liftpersonal mit denjenigen Fotos verglichen, welche bei jedem weiteren Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt werden. Das Referenzfoto wird sofort nach Ablauf der Gültigkeit der Liftkarte gelöscht, die sonstigen Fotos spätestens 48 Stunden nach dem jeweiligen Durchschreiten eines Drehkreuzes. Die Art und Weise der Anwendung dieser Zutrittskontrollen obliegt den jeweils verkaufenden Unternehmen.

11.3.Im Falle der Inanspruchnahme der Pistenrettung können personenbezogene Daten zur Abwicklung und Dokumentation erfasst werden.

12.Rechtswahl und Gerichtsstand

12.1.Zur Entscheidung aller aus diesen AGB entstehenden Streitigkeiten wird die ausschließliche Zuständigkeit der sachlich in Betracht kommenden Gerichte am Sitz des verkaufenden Unternehmens vereinbart.

12.2.Diese AGB unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13.Sonstige Bestimmungen

13.1.Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderenBestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung ersetzen, die gemäß Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt.

14.Pistenrettung

14.1.Die BergrettungVoitsberg oder das Unternehmen selbst bieten einen Rettungsdienst an und es steht diesen frei, einen Kostenersatz für die entstandenen Aufwände zu verlangen.

 

 Hinweise zum Datenschutz:

Datenschutzerklärung Moasterhaus-Salzstiegl

Mit Ihrem Zugriff auf diese Web-Site werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf unserem Server gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken.
Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihre übrigen persönlichen Daten nur für die individuelle Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Angaben werden ausschließlich von uns genutzt werden und entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.

1. Inhalt des Onlineangebotes: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht: Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz: Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

7. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

8. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontakt

Salzstiegl Tourismus GmbH
Hirschegg 241
A-8584 Hirschegg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 (0)3141 2160

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Lipizzanerheimat
IBAN: AT91 3848 7000 0820 3929
BIC: RZSTAT2G487

Wir freuen uns auf euch in der kommenden Sommersaison!



YouTube

Zahlungshinweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.